KUNSTRASEN
EVERGREEN ANWENDUNGEN - NATÜRLICH & VIELSEITIG.
Sattes Grün! Selbst auf Stein, Beton, im Schatten oder in der prallen Sonne –
EVERGREEN Kunstrasen schafft aufsehenerregende Kreativ-Landschaften. Ob private Immobilien oder öffentliche Flächen, die Einsatzmöglichkeiten sind schier unendlich. Das Beste: Ständige Bewässerung und kontinuierliche Pflege sind kein Thema mehr. Wo natürliches Gras seine Grenzen hat, macht EVERGREEN Kunstrasen die Begrünung spielend leicht. Das Ergebnis: Mehr Genuss, weniger Arbeit und perfekte Rasenflächen!
1. Vorbereiten des Unterbau
Beim Abtragen des Naturrasen weitere 10-15
mm für das Dämpfungspolster beachten.

Beim Abtragen des Naturrasen weitere 10-15
mm für das Dämpfungspolster beachten.
2. Verlegen des Rasenteppich
Unkrautsperre auf gesamter Fläche ausrollen.

Unkrautsperre auf gesamter Fläche ausrollen.

Kunstrasen bahnenweise verlegen und gleiche
Faserrichtung beachten (Richtung Betrachter)
3. Verarbeitung der Nähte
Rasenteile müssen bündig (max. 2-3 mm) sein.
Keinesfalls dürfen die Rasenstücke überlappen!

Rasenteile müssen bündig (max. 2-3 mm) sein.
Keinesfalls dürfen die Rasenstücke überlappen!

Kunstrasen auf dem Nahtband gut festtreten. Nur
vertikal belasten!
4. Auftragen der Füllung
Sand zur Faserrichtung gleichmäßig aufschütteln.

Sand zur Faserrichtung gleichmäßig aufschütteln.
5. Abschließende Pflege
Den Sand in Faserrichtung abziehen.
Kunstrasen und Sand müssen unbedingt vollständig trocken sein.

Den Sand in Faserrichtung abziehen.
Kunstrasen und Sand müssen unbedingt vollständig trocken sein.

Mit einer Harke entgegen der
Faserrichtung vorsichtig aufhaken.

Bei Bedarf leicht nachwässern, um den Sand von
den Fasern zu Spülen.